Mit konkreten Absichten sichtlich mehr Bewegung


Das Saatgut: Ein Zeichen für unsere Projekte. Es spiegelt die Fruchtbarkeit wieder, die unsere Arbeit mit sich bringt.
Movement arbeitet vor Ort. Daher wissen wir wie das Leben in Burkina Faso konkret aussieht und können demnach unsere Projekte auch ganz auf die spezifischen Bedürfnisse der Menschen in Burkina Faso ausrichten. Dennoch bringt jeder Schritt neue, ungeahnte Herausforderungen mit sich. Nichts ist wirklich planbar – schließlich arbeiten wir mit Menschen und nicht mit Maschinen.
« Mit mittlerweile über 100 Mitgliedern sind wir eine wachsende Gemeinschaft mit einem großen Vorteil: Wir arbeiten zusammen und kennen und vertrauen uns gegenseitig. »
Projektliste
Oumarous Kicker – Aufbau einer Fußballmannschaft in Ouahigouya
Oumarou ist bereits seit langem mit Movement verbunden. Anfangs haben wir ihn hier und da bei seinem Wunsch Fußballtrainer zu werden unterstützt und zum Beispiel die Kosten für den Erwerb des C-Trainerscheins übernommen. In diesem Jahr haben wir beschlossen den Aufbau seiner Jugendmannschaften zu einem langfristigen Projekt zu machen. Sportlich sind die Erfolge jedenfalls schon heute sichtbar: Oumarous Kicker haben z. B. am U20-Wettbewerb teilgenommen.
Ökozentrum – Eine grüne Oase in der Trockensavanne
Das Konzept für die Erschließung von 2,5 Hektar Permakultur nimmt klare Formen an. Die hierfür benötigten Brunnen wurden bereits im Juni 2015 in bis zu 70 m Tiefe gebohrt. Die Wasserproben deuten auf hervorragende Trinkwasserqualität hin. Jetzt gilt es einen Hochtank mit Solarpaneelen zu bauen, damit das Wasser zu Bewässerungszwecken genutzt werden kann.
Fairer geht’s nicht – Produkte aus Burkina Faso
Leider ist der Fairtrade-Markt ein weiteres Beispiel, wie trotz einer
hervorragenden Idee sehr schnell Ernüchterung eintreten kann. Vor
lauter Produkten, Labels und Anbietern, fragt man sich, welche Produkte
eigentlich nicht «nachhaltig» und «fair» sind. Als engagiertes, junges
Team von Ehrenamtlichen, haben wir für uns die Idee des fairen Handels
hinterfragt.
Getreidemühle – Néeré Moderne
Im ländlichen Burkina Faso erfüllen Frauen und Mädchen tagtäglich
viele anstrengende Aufgaben: So sind sie unter anderem für die
Weiterverarbeitung der Lebensmittel zuständig. Das Mahlen von Getreide
ist mühsam und zeitaufwendig.
Tonkrugkühler – Canari Frigo
Kühlen oder nicht kühlen? Eine Frage, die sich viele Einwohner im
ländlichen Burkina Faso nicht stellen. Warum? Weil die Stromversorgung
vor Ort nicht mit der unsrigen zu vergleichen ist. Elektrizität gibt es
vorrangig in Städten und auch dort ist sie störungsanfällig. Einfache
elektrische Kühlschränke verwandeln sich so in Luxusartikel.
Projektberichte
» 2012: Projektbericht Tonkrugkühler
» 2012: Projektbericht Weiterentwicklung der Fahrradmühle
» 2009: Projektbericht Fahrradmühle
» 2009: Projektbericht Tonkrugkühler
» 2007: Projektbericht Mikrokredit/Fahrradmühle
Projektposter
» Projektposter Oumarous Kicker
» Projektposter Ökozentrum
» Projektposter Fairer geht’s nicht
» Projektposter Getreidemühle
» Projektposter Tonkrugkühler